Warum sollten Sie Geld und Wertsachen zu Hause verstecken oder deponieren?
Ist es nicht sicherer und bequemer, einer Bank Ihr gesamtes Vermögen und alle wichtigen Wertsachen anzuvertrauen?
Blindes Vertrauen in Ihre Bank?!
Darüber sollten Sie einfach mal nachdenken…
Auch wenn in unserem Land alles recht „sicher“ scheint und größere Katastrophen immer nur im Ausland stattfinden – was sagt Ihr Bauchgefühl? Schon ein Stromausfall (Berlin vor einiger Zeit) oder Unruhen (Hamburg etc.) und Ihre Bank ist schlichtweg für Sie nicht erreichbar.
Es ist schlau, unabhängig von Institutionen, Öffnungszeiten oder der Sicherheitslage, immer an Bargeld und wichtige Dokumente zu kommen?
Das beste Geldversteck – was müssen Sie beachten?
- Für Sie jederzeit leicht zugänglich und sicher zu erreichen
- Geschützt vor Wasser und Feuer
- Möglichst „unsichtbar“
- Ausreichend Fassungsvermögen
- Als klassisches Geldversteck bei Einbrechern unbekannt
- Von fremden Personen nicht einsehbar, wenn Sie es benutzen
Geldverstecke die völlig sinnlos sind!
Hier schauen Einbrecher zuerst nach:
- Zwischen Matratzen oder unter dem Bett
- Im Kleiderschrank, Schrankfächer allgemein
- Taschen von Kleidungsstücken
- Wanduhren etc.
- Hinter Gemälden
- „Geheimfächer“ in technischen Geräten, Laptop etc.
- Kühlschrank, Gefrierschrank
- Wäschepuff (Schmutzwäsche-Sammelbehälter)
- Schränke, Schrankwände etc.
- Vasen, Dekogefäße, Schachteln, Truhen
- Vorratsdosen für Lebensmittel
- Blumentöpfe (mit Einschränkung)
- Toiletten-Spülkasten
- Kamin (das kann richtig schief gehen)
- „getarnte“ Getränkedosen und dergleichen…
Rohrtresor als Geldversteck – für kleinere Geldbeträge oder Schmuck
Die sichersten Geldverstecke zu Hause!
- Wenn Sie können, planen Sie einen Wand- oder Bodentresor ein!
- Hohle Tischbeine (Stahlrohr)
- Kleiderstangen (Metallrohr)
- Aquarium, Terrarium, Katzentoilette (mit Einschränkung)
- Heizkörper
- Steckdosen
- Am besten: Getarnte Hohlräume im Boden, Decke, Wand, Trockenbau-Wände
- Geldverstecke im Garten, auf der Terrasse, in der Garage sind optimal!
- Unterirdische Geldverstecke (seit tausenden von Jahren bewährt)
- „Fake“- Rohre und Abflußrohre
- Türblätter von oben öffenbar
Bodentresor Geldversteck – gute Lösung
Richtig eingebaut, ist der Bodentresor kaum zu finden. Unter Teppichen oder Fußbodenbelägen gut getarnt. Die flachere Bauform kann auch gut in Wände eingebaut werden.
Panzerschrank feuerfest – als Geldversteck, für Unterlagen und Edelmetall
Wenn Sie viel zu verstauen haben und auch Platz reichlich vorhanden ist, kommt ein Wertschutzschrank in Frage.
Vorteil der großen Tresore ist, daß Sie nicht einfach von Einbrechern „mitgenommen“ werden können. Ausserdem können Sie die Gegenstände im Tresor versichern. (je nach Schutzklasse) Gerade auch im gewerblichen Bereich, macht ein Wertschutzschrank Sinn. Hier sind oft auch wichtige Unterlagen, Geschäftsgeheimnisse, Muster etc. zu schützen und müssen bei Bedarf leicht für Befugte zugänglich sein.